Volleyball ist eine der Mannschaftsballsportarten, die den Vorteil hat, dass die Kosten für die Ausrüstung gering sind. Im Grunde braucht man nur ein Volleyballnetz und einen Volleyball. In diesem Artikel werden wir uns auf die Kriterien für die Auswahl eines Volleyballs konzentrieren.
Was ist bei der Auswahl wichtig?
Achten Sie in erster Linie auf das Material, die Größe und das Gewicht des Balls oder darauf, wie er verwendet wird, auf seine Qualität und Haltbarkeit.
Wählen Sie einen Ball für den Profi- oder den Freizeitsport? Ein Ball für den professionellen Einsatz (Sportwettkämpfe, Spiele) muss genau die Kriterien erfüllen, die der Internationale Volleyballverband FIVB festgelegt hat. Offizielle Bälle müssen einen Umfang von 650 - 670 cm, ein Gewicht von 260 - 280 Gramm und einen Innendruck von 30 - 32,5 kPa haben. Für das Freizeitspiel können Sie dann einen Ball wählen, der zu Ihrem Spielstil passt.

Größe des Volleyballs
Der Volleyball für offizielle Wettkampfspiele hat genaue Parameter in Bezug auf Umfang, Gewicht und Innendruck des Balles. Der Erwachsenenvolleyball hat eine einheitliche Größe: Nr. 5.
Auch der Kindervolleyball hat seine eigenen Besonderheiten. Die verschiedenen Kategorien werden durch Farben unterschieden, die sich nach dem Alter der Kinder richten. Bei den Beachvolleybällen werden keine Leichtgewichte oder andere Größen als die Standardgrößen hergestellt. Die verschiedenen Volleyballgrößen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
Kategorie |
Größe |
Schaltung [mm] |
Gewicht [g] |
Gelb - bis zu 8 Jahren |
4 |
600-610 |
180-200 |
Orange - bis zu 9 Jahren |
5 |
650-670 |
180-220 |
Rot - bis zu 10 Jahre |
5 |
650-670 |
200-220 |
Grüner - bis zu 11 Jahren |
5 |
650-670 |
260-280 |
Blauer - bis zu 12 Jahren |
5 |
650-670 |
260-280 |
Erwachsene |
5 |
650-670 |
260-280 |
Anforderungen an einen offiziellen Volleyball:
- kann aus Leder oder Synthetik sein, aber immer geklebt
- Gewicht 260-280 g
- Größe 650-670 mm
- Innendruck des Volleyballs 30-32,5 kPa

Volleyball-Material
Lederbälle
Volleybälle aus Leder sind von hoher Qualität, haben eine längere Lebensdauer, fühlen sich härter an und sind nur für Umgebungen bestimmt, in denen sie nicht mit Wasser in Berührung kommen, vorzugsweise in Innenräumen (Leder saugt Wasser auf und der Ball ist dann schwer und rutschig).
Synthetische Bälle
Bälle aus Synthetik sind im Vergleich zu Leder weicher und griffiger und eignen sich für jede Umgebung (drinnen und draußen). Heutzutage werden bereits synthetische Bälle hergestellt, die ähnliche Eigenschaften wie echtes Leder haben.
Der Unterschied zwischen einem Volleyball und einem Beachvolleyball?
Umfang des Balles
Ein Beachvolleyball ist etwa 2 cm größer (66-68 cm) als ein herkömmlicher Volleyball (65-67 cm). Das Gewicht ist jedoch bei beiden Bällen gleich.
Flugeigenschaften
Der Beachvolleyball fliegt langsamer, damit die Spieler auf dem Sand aufholen können. Der Volleyball hingegen ist schneller. Dies ist auf die Herstellungstechnologie, den Innendruck und die Größe des Balls zurückzuführen.
Der Innendruck
Ein Volleyball wird mit einem höheren Druck aufgepumpt (30-32,5 kPa), ein Beachvolleyball mit einem geringeren (17,1-22,1 kPa). Wir füllen den Ball immer mit einem Kompressor auf diesen Druck auf. Der Druck im Ball muss regelmäßig überprüft und bei Bedarf aufgepumpt werden, um die gewünschten Eigenschaften für jedes Spiel zu gewährleisten.
Technologisches Design des Balls
Bei Volleybällen werden die "Paneele" direkt auf das Luftkissen geklebt, während ein Beachvolleyball genäht wird und das Luftkissen dann in den Ball eingesetzt wird. Der genähte Ball kann im Falle eines Lochs leichter repariert werden als der geklebte.
